zwischen den fans von werder bremen und rot-weiss essen gibt es so etwas wie eine fanfreundschaft. die war mal fester, als sie es heute ist, wurde von mehr leuten aktiv ausgelebt, aber irgendwie ist sie halt immer noch existent. grund genug fuer ein paar leute, eine party zu veranstalten:

nun gibt es mit dieser party ein relativ offensichtliches problem, zumindest fuer all diejenigen, die sich ein bisschen mit der materie auskennen: in essen und auch in bremen gibt es menschen mit recht unterschiedlichen politischen positionen und ausser der eigenschaft, fan oder anhaenger desselben vereins zu sein, teilen diese menschen nicht gerade vieles. wer es noch etwas drastischer formuliert haben moechte: sie teilen gar nichts und sind sich im grunde spinnefeind. das hat diverseste gruende, die man bei unseren allerbesten freunden von verbrochenes nachlesen kann, die uebrigens mal zu unseren freunden wurden, weil sie bremer, wir essener sind, die aber genau wie wir gemerkt haben, dass das nicht der ausschlaggebende grund sein kann, jemanden nett und sympathisch zu finden. sonst koennten wir naemlich auch die wm-erfolge der hiesigen nationalelf mit unseren volksgenossen feiern. das alles noch ein wenig ausfuehrlicher und mit einer extremst ausgeuferten kommentarspalte koennt ihr – nein, muesst ihr! – hier nachlesen.
edit: ich habe die kommentare mal geschlossen, da ja offensichtlich nicht mehr viel erhellendes dazugekommen waere. festzuhalten bleibt also: man wird jetzt schon fuer die bloss geaeusserte absicht, einer veranstaltung fernzubleiben, von anderen menschen beschimpft. dafuer haben wir heute mehr als 3x soviele besucher wie sonst. viel spass auf diesem blog!

FROMTHEGUTTER ist ein interaktives, lokales Archiv für urbane Szenefotos.
und wer mehr darueber wissen moechte, sollte sich die seite einfach mal selbst anschauen. geboten werden fotos aus essen, nicht nur zum thema rwe, fuer alle zugaenglich und mit der moeglichkeit, zum fortbestehen bzw wachsen der seite auch selbst beitragen zu koennen. viel spass!
in essen eroeffnet am morgigen tag ein bekleidungsgeschaeft der marke thor steinar:
Einladung zur großen Ladeneröffnung in Essen!
Die gesamte Thor Steinar Kollektion auf über 170m²
Zu unserer großen Laden-Eröffnung, vom Fr. 3.4. bis Mo. 6.4.2009,
erhältst Du mit diesem
Newsletter 10% Rabatt auf die komplette Kollektion!
Du findest uns aus Richtung Hauptbahnhof kommend, entlang der
Fussgängezone (Kettwiger Str. & Flachsmarkt),
nach 10 Gehminuten, in der Viehofer Str. 20.
Telefon 0201 / 240 58 48
Genaue Lage des Ladens, bitte hier klicken!
Für unseren Ladenbetrieb, suchen wir noch:
Verkäufer/Verkäuferinnen! Bei Interesse, bitte im Laden melden!
Der brandneue Frühjahr/Sommer Katalog ist im Druck und wird
spätestens Anfang nächster Woche in Euren Briefkästen liegen. 116 Seiten
voll neuer
Modelle. Für alle die es nicht erwarten können, haben wir natürlich
wieder einen
Flash-Katalog und eine PDF Version bereitgestellt.
Alle verfügbaren Modelle sind auch in Essen erhältlich.
prost!
Die Essener Verkehrs AG klagt über steigende Kosten durch Vandalismus und stellt dabei ein paar interessante dinge fest.

[…]Eingeschlagene Scheiben sind nur eine Facette des Problems, Graffiti eine andere.[…] Auch vor dem U-Bahnhof Hirschlandplatz, vor kurzem erst saniert und farblich neu gestaltet, machen die Sprayer nicht halt. „Wir rollen ständig mit Farbe hinterher“, so Gröpper resignierend.
Besonders augenfällig ist das Ausmaß am Viehofer Platz. Der U-Bahnhof war einst von der Künstlerin Gabriele Stirl und Jugendlichen im Rahmen eines Projektes zur Beschäftigungsförderung künstlerisch gestaltet worden. Die Wände sind inzwischen so stark besprüht, dass das Kunstwerk nicht mehr zu retten sei. Da hilft auch kein Schutzanstrich. „Bevor die lossprühen, rauen sie die Wände auf, damit die Farbe tief ins Mauerwerk eindringt“, berichtet Gröpper. Gegen soviel kriminelle Energie ist kein Kraut gewachsen. Bei der Evag denken sie deshalb darüber nach, die Stribl-Bilder komplett zu übermalen.
Auf bis zu fünf Millionen Euro jährlich beziffert Evag-Sprecher Nils Hoffmann den Schaden, der dem Nahverkehrsunternehmen durch mutwillige Zerstörungen entsteht, allen voran durch Graffiti. „Offenbar gibt es in Essen eine sehr aktive Sprayer-Szene.“ Die Polizei registriert „eine steigende Tendenz“ bei Sachbeschädigungen durch Graffiti. Fotos und Filmchen von Farbanschlägen auf Waggons und Wände sind im Internet zu sehen. „Das gibt wohl den Extra-Kick“, vermutet Hoffmann. Was tun? Die Evag prüft, die U-Bahnanlagen mit weiteren 600 Kameras auszurüsten, zusätzlich zu jenen 250, die ausschließlich die Bahnsteige überwachen. Kosten: etwa zwei Millionen Euro.
Hier gibts den ganzen Artikel zu den sorgen der EVAG
Graffiti isn´t a Crime !
Rot-Weiss Essen finde ich einfach nur noch tragisch. Stell dir vor, du bist RWE-Fan. Da kannst du jeden Tag nur noch Saufen.
den rest des eigentlich nicht wirklich interessanten interviews mit dem sportreporter manni breuckmann kann man bei der waz finden.
und sonst? wir sind wieder da. yeehaw.
in 2 tagen ist weihnachten. und in 4 tagen ist der schwachsinn wieder vorbei. wer es ebenso wenig aushaelt, in diesen 3 tagen seine beine still zu halten, koennte ja mal hier vorbei gucken:
