wenn rot-weiss essen der verein der asozialen, der arbeitslosen und der schmarotzenden ist – und nichts anderes teilen uns die fans von zahllosen anderen vereinen immer wieder mit – dann muss es quasi auch eine negativfolie geben dafuer: den verein fuer alle, die gerne arbeiten gehen, am besten moeglichst hart und anstrengend, damit man auf keinen fall alt wird. das ist, glaube ich, der fc schalke 04.
und fuer alle, die sich dazu bekennen wollen, dass sie richtig gerne arbeiten gehen und gleichzeitig fans von schalke 04 sind, gibts jetzt das perfekte textil:
via uge, deren kurvenflyer blauer brief trotz der huerde der unterschiedlichen vereinszugehoerigkeiten fuer mich zum besten gehoert, was man in dieser richtung in deutschland so finden kann. aber was am arbeiten jetzt so toll ist, wird einem dort auch nicht erklaert.
Tja wenn man sonst nix hat, muss man sich wohl an vergangene Zeiten erinnern und diese romantisieren. Damals waren Männer ja auch noch Männer, keine Schwuchteln. Da hat man mindestens 20 Stunden in der Zeche Kohle gekloppt und danach noch selber Fußball gespielt, ach wat war et schö damals.
evtl. einfach eine hommage an die wurzel der arbeitervereins s04?
versteh das auch eher in diesem sinne. also eine glorifizierung der arbeit ist das nicht, eher der eigenschaft als arbeiterklasse. so ein bewusstsein ist nichts falsches. lohnarbeit ist trotzdem scheiße hoch 4.
Ja, GE und UGE sind schon echt ganz toll, die muss man einfach ganz feste lieb haben… Ihr kommt schon aus Essen, oder?
wurde nicht mal an dieser stelle eben der „blaue brief“ wegen volkstümelei und plumpem antiamerikanismus kritisiert, oder irre ich?
auch sonst wüsste ich jetzt nicht, wieso dieses kurvenblatt jetzt besonders besser sein soll als andere…
arbeiterklasse gibts nicht mehr.
und ich persoenlich find den blauen biref besser als vieles andere weil da immer mal wieder was drinsteht was ich interessant finde und man wenigstens den eindruck bekommt, dass die leute die das schreiben ein wenig wissen warum sie das ganze machen. ist doch super!
ey gibt immer noch menschen die ihr arbeitskraft verkaufen müßen um zu überleben. das sind diese die kein eigentum am produktionsmittel haben.
nenn es wie du willst aber zu wissen das es so ist, ist nicht verkehrtes.
pfui deivel